Was Sie über das Hamsa-Symbol wissen müssen
Möglicherweise haben Sie das Hamsa-Symbol schon einmal gesehen. Das Symbol stellt typischerweise eine Hand mit einem Auge in der Mitte der Handfläche dar. Die Zahl Fünf ist von Bedeutung, sie stellt die fünf Finger dar und ist auf allem zu sehen, von Slogan-T-Shirts bis hin zu Schmuck. Seine Popularität hat seine Wertschätzung als altes Symbol des Nahen Ostens bei weitem übertroffen. Wenn Sie daran interessiert sind, die Hamsa-Hand, auch Fatima-Hand genannt, einzubauen, oder einfach nur wissen möchten, woher sie kommt, schauen Sie sich unseren Leitfaden an.
Seine Ursprünge
Die Hamsa-Hand hat viele verschiedene Namen, da sie in verschiedenen Regionen und Religionen weit verbreitet ist. Einige umfassen Hamsa und Chamág in hebräischen, arabischen und nordafrikanischen Dialekten. Alle diese sprachlichen Wurzeln gehen auf die Zahl fünf zurück. Aus diesem Grund gibt es viele Entstehungsgeschichten zu dem Konzept.
Eine der am weitesten verbreiteten Theorien besagt, dass die Hamsa als Symbol zur Verehrung der phönizischen Göttin Tanit entstand. Tanit war eine mütterliche Göttin der Fruchtbarkeit und des Schutzes, und es wurde angenommen, dass ihr Symbol mit der Zahl 5 in Verbindung steht, die in den fünf Fingern dargestellt wird.
Eine andere ist die Hamesh-Hand, wobei „hamesh“ „fünf“ bedeutet. Es bezieht sich auf das fünfte Kapitel der Psalmen, in dem beschrieben wird, wie Gott die Menschen im Schatten seiner Hand beschützt. Heutzutage findet man dieses Motiv auf vielen verschiedenen Gegenständen, beispielsweise auf Hamsa-Kunstwerken oder anderen Hamsa-Halskette.
In islamischen Staaten stellt die Hamsa die Hand von Fatima dar, der Tochter des Propheten Mohammed. Als Fatimas Mann Ali in den Krieg zog, bat sie ihn um ein Andenken. Er gab ihr seinen Schild, und sie legte ihre Hand darauf und hinterließ seinen Abdruck. Dieser Handabdruck war das erste Hamsa-Symbol.
Seine Bedeutung
Etwas, das seine Beliebtheit erklären könnte, sind die vielen Bedeutungen des Hamsa. Als Amulett bietet die Hamsa spirituellen Schutz. Es lenkt Negativität und Gefahr vom Träger ab. Die Platzierung in Häusern sichert Segen und Glück. Es besteht die starke Überzeugung, dass die Hamsa Schutz, Glück, Fruchtbarkeit und Glück bietet.
Die Hamsa gilt als defensiver Talisman gegen den bösen Blick und Unglück. Die häufig verwendete blaue Farbe symbolisiert die Abwehr des Bösen. Allerdings ruft die Hamsa auch göttliche Kraft und Segen hervor. Seine offene rechte Hand erinnert an die ausgestreckte Hand Gottes, der über die Menschen wacht. Die Hand steht auch für Stärke und Autorität.
Für manche wird Hamsa mit Fruchtbarkeit, Fülle, Sexualität und Weiblichkeit in Verbindung gebracht. Dies hängt mit den antiken Ursprüngen der Göttinnenverehrung zusammen.
Seine Auswirkung
Heutzutage liegt die Hand der Hamsa an einem schönen Ort zwischen Anbetung und Mode. Hamsas finden sich auf Schmuck, Wandbehängen, Tätowierungen, Amuletten, Autoaufklebern und Grußkarten. Die heute überwiegende Verwendung erfolgt sozusagen Hand in Hand mit Henna-Tattoos. Es ist ein häufiges Symbol bei Hochzeiten, wo es dem Paar Glück bringen kann.
Abschluss
Die Hamsa hat unterschiedliche Interpretationen als Glück und Unglück, Schatten und Licht, die Hand Gottes, die Hand von Fatima und die Hand von Miriam. Seine universelle Natur ermöglicht eine personalisierte Bedeutung.