Etwas Blaues, etwas Neues, etwas Geliehenes und etwas Altes: so kann man sich eine Hochzeitsplanungs-Checkliste vorstellen. Brautpaare haben nun viel zu bedenken, ob sie den aktuellen Hochzeitstrends folgen oder zugunsten einer persönlicheren Erfahrung davon abweichen möchten.
Ihr Hochzeitsplanungszeitplan wird wahrscheinlich mit Interviews mit potenziellen Dienstleistern, Besichtigungen von Veranstaltungsorten und einer gründlichen Recherche von Hochzeitsplanungsressourcen und Inspirationen gefüllt sein. Doch wann und wie sollten Sie mit der Erstellung dieser Hochzeits-To-Do-Liste beginnen?
In diesem Hochzeitsplanungsleitfaden fassen wir alles zusammen, was Sie vor Ihrem besonderen Tag bedenken und buchen müssen. In vielen Fällen beschreibt der Ausdruck "Der frühe Vogel fängt den Wurm" perfekt den Kampf um die besten Veranstaltungsorte und Dienstleister.
Die wichtigsten Aspekte jeder Hochzeitsplanungs-Checkliste
Jede Hochzeits-To-Do-Liste ist je nach Vision und Anforderungen des Paares. Typischerweise müssen Sie und Ihr Partner sich zusammensetzen und diese Prioritäten festlegen.
Sie können sich auf eine kleinere, intimere Zeremonie einigen, gefolgt von einem kurzen Empfang, bevor Sie am Morgen in die Flitterwochen starten. In anderen Fällen möchten Sie vielleicht alle Ihre Freunde und Verwandten zu einer Hochzeitsfeier an einem Ort versammeln, den Sie beide lieben.
Für diese beiden Beispiele wird der Hochzeitsplanungszeitplan unterschiedlich sein und für die Destination-Option etwas komplexer.
Eine Hochzeits-Checklisten-Vorlage, die Sie während der gesamten Planung verwenden können
Der folgende Hochzeitsplanungsleitfaden deckt alle Standardanforderungen ab, die Paare vor ihrem "Ja-Wort" erfüllen sollten.
-
Gerade verlobt! Was nun?
Sie beginnen mit der Erfüllung Ihrer Hochzeitsplanungs-Checkliste mit dem ersten Gespräch über Ihre Erwartungen und Wünsche für Ihre Feier. Setzen Sie sich also mit Ihrem Partner zusammen und besprechen Sie die folgende Hochzeitsvorbereitungs-Checkliste:
-
Wo möchten Sie Ihre Hochzeit feiern?
-
Wann möchten Sie heiraten? Das bedeutet, das Hochzeitsdatum festzulegen.
-
Wie ist die Vision und Ästhetik, die Sie für die Feier wünschen? Denken Sie bei dieser Frage an den bevorzugten Dresscode, den Veranstaltungsort und die Dekorationen.
-
Findet die Hochzeit die in einer Kirche stattfindet, oder benötigen Sie einen Veranstaltungsort, der sowohl Zeremonien als auch Empfänge aufnehmen kann?
-
Wie hoch ist das Budget für Ihre Hochzeit?
-
Wird Ihre Familie finanziell zur Hochzeit beitragen?
-
Welche Einschränkungen oder Regeln möchten Sie festlegen? Das könnte nur Erwachsene, Geschenkpräferenzen, Dresscode, Reisehinweise für Zielhochzeiten oder eine unplugged Zeremonie ohne Handys umfassen.
-
Engagieren Sie einen Hochzeitsplaner? Falls ja, ist es am besten, so früh wie möglich einen Profi einzubeziehen.
-
Zeitplan für die Hochzeitsplanung: 12 Monate oder mehr
Nachdem Sie die oben genannten Fragen bedacht haben, sollten Sie eine allgemeine Vorstellung davon haben, wie Ihre Hochzeit aussehen wird. Nun sollten Sie beginnen, zu informieren, nach Hochzeitsplanungsressourcen zu suchen und zu buchen. Der folgende Zeitplan für die Hochzeitsplanung konzentriert sich auf Vorbereitungen, die 12 Monate im Voraus (oder mehr) getroffen werden.
-
Planen Sie Ihre Hochzeitszeremonie in der Kirche Ihrer Wahl. Vielleicht möchten Sie die Zeremonie auch an Ihrem Veranstaltungsort abhalten. In diesem Fall sollten Sie gleichzeitig mit dem Standesbeamten und dem Veranstaltungsort verhandeln.
-
Ein weiterer Punkt auf Ihrer Hochzeits-To-Do-Liste ist die ungefähre Anzahl der Gäste. Das wird Ihre Wahl des Veranstaltungsortes beeinflussen.
-
Mit dem ausgewählten Datum und der gebuchten Zeremonie, beginnen Sie mit dem Durchstöbern von Hochzeitslocations-Marktplätze wie Breezit, The Knot oder Bridebook, um eine verfügbare Option zu finden. Breezit zeichnet sich durch seine umfangreiche Preisübersicht und Verfügbarkeitskalender sowie den Fokus auf Hochzeitslocations in Kalifornien (zum Beispiel Santa Barbara oder Malibu) aus. Denken Sie daran, dass der Veranstaltungsort zu Ihrem Budget, Stil und Ihren Standortpräferenzen passen sollte.
-
Jetzt ist es an der Zeit, Ihre Gäste zu informieren und sie offiziell den Termin reservieren zu lassen! Verschiedene Hochzeitsplanungstools können Ihnen helfen, optisch beeindruckende Save-the-Date-Karten oder Einladungen zu erstellen, oder Sie können Canva oder sogar KI-gestützte Tools verwenden, um die Einladungen schnell zu gestalten. Außerdem ist es wichtig, eine Frist für die Zusagen der Gäste festzulegen.
-
Zeitplan für die Hochzeitsplanung: 10-12 Monate vor dem großen Tag
In diesem Stadium deiner Hochzeitsvorbereitungs-Checkliste wirst du wahrscheinlich damit beschäftigt sein, verschiedene Anbieter zu interviewen und zu buchen. Im Allgemeinen benötigst du die folgenden Spezialisten (du kannst einige überspringen, wenn sie keine Priorität haben):
-
Catering-Services (wenn du nicht die hauseigenen Anbieter deiner Location ausgewählt hast).
-
Floristen für deinen Brautstrauß und allgemeine Blumenarrangements.
-
Unterhaltung (wie eine Band, DJ und Moderator).
-
Fotografen oder Videografen.
-
Hochzeitstortenbäcker.
-
Make-up-Artists und Friseure.
-
Tanzstunden für deinen ersten Tanz.
-
Barservice.
-
Transport.
Je schneller du diese Aufgaben auf deiner Hochzeitsplanungs-Checkliste erledigst, desto besser. Du hast mehr Optionen, und die Chancen, dass deine Lieblingsanbieter verfügbar sind, steigen erheblich.
-
Zeitplan für die Hochzeitsplanung: 8-10 Monate vorher
Jetzt geht deine Hochzeitsplanungs-Checkliste dazu über, alles zu verwalten, was du in den letzten Schritten möglicherweise übersprungen hast. Normalerweise ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um:
-
Vereinbare Termine in Brautmodengeschäften, um ein Hochzeitskleid zu finden. Andere Kleidung (wie ein Anzug für den Bräutigam) sollte ebenfalls berücksichtigt werden.
-
Falls nötig, sende zusätzliche Einladungen an Gäste, die du zunächst nicht berücksichtigt hast.
-
Finalisiere dein Hochzeitsfotoshooting (entweder an deinem besonderen Tag oder davor).
-
Je nach deinen Geschenkvorlieben musst du möglicherweise ein Hochzeitsregister erstellen.
-
Wie bereits erwähnt, sollten Gäste eine Frist für das Senden ihrer Zusagen haben. Mit der endgültigen Teilnehmerzahl buche oder finalisiere Unterkünfte. In einigen Fällen bietet die Location eine bestimmte Anzahl von Zimmern an. Daher sollten Gäste angeben, ob sie übernachten werden.
-
Erkunde Ressourcen zur Hochzeitsplanung, um deine Dekorationen zu bestimmen. Berücksichtige Wiederverwendbarkeit und was zu deiner gewählten Location passt. Zum Beispiel kannst du Finde Hochzeitslocations in Santa Barbara oder ein anderer Ort, der mit der Dekoration kommt, die Sie bereits lieben. Dann benötigen Sie nur noch kleine Anpassungen, um den Tag wirklich einzigartig und persönlich zu gestalten.
-
Planen Sie Ihren Hochzeitszeitplan im Allgemeinen. Was passiert nach der Zeremonie? Wann kommen die Gäste zur Hochzeitsfeier? Welche Aktivitäten (wie Spiele) finden während der Feier statt? Wann ist Ihr erster Tanz oder das Anschneiden der Torte?
-
Zeitplan für die Hochzeitsplanung: noch 6-8 Monate!
Jeder Hochzeitsplanungsleitfaden sollte auch die Buchung und Finalisierung Ihrer Flitterwochen behandeln. Außerdem müssen Sie scheinbar kleine Details wie Gastgeschenke, das Menü, Ihre Gelübde oder ob Sie eine Generalprobe mit Abendessen veranstalten.
-
Zeitplan für die Hochzeitsplanung: 4-6 Monate
An diesem Punkt Ihrer Hochzeitsplanungs-Checkliste haben Sie wahrscheinlich alles gebucht und bestellt. Vergessen Sie jedoch nicht, den Sitzplan und besondere Elemente wie Tischnummern oder Willkommensschilder zu berücksichtigen.
Einige weitere Punkte auf der Hochzeits-To-do-Liste sind:
-
Wählen Sie Ihre Eheringe aus.
-
Kontaktieren Sie Personen bezüglich spezieller Aufgaben während Ihrer Hochzeit (z. B. Ihre Nichte als Ringträgerin anzubieten).
-
Planen Sie die letzten Anproben, Verkostungen, Make-up- oder Frisurproben.
-
Denken Sie an Geschenke für Ihre Eltern oder Brautjungfern, die bei der Organisation geholfen haben.
-
Zeitplan für die Hochzeitsplanung: 1-4 Monate
In diesen Monaten sollte Ihre Hochzeitsplanungs-Checkliste alle Bestätigungen, Zahlungen sowie das endgültige Budget oder die endgültige Gästezahl abdecken. Überprüfen Sie in diesem Zeitraum, ob alles nach Plan verläuft und keine unerwarteten Änderungen auftreten. Ziehen Sie bei Bedarf Backup-Pläne in Betracht, wie z. B. die Bestätigung eines Innenraums für den Empfang, falls das Wetter eine Außenfeier verhindert.
-
Zeitplan für die Hochzeitsplanung: eine Woche vor Ihrer Feier
Sie können Ihren Veranstaltungsort ein paar Mal besuchen, um die Arrangements abzuschließen und die Lieferzeiten zu planen. Das umfasst die Zeiten für Caterer, Floristen, Dekorationen und andere Anbieter, die ihre Waren bringen. Die Zeiten müssen mit Ihrem Hochzeitsort abgestimmt werden, um sicherzustellen, dass er verfügbar ist.
-
Endlich: Hochzeits-Checkliste für den großen Tag!
Einer der wichtigsten Punkte auf Ihrer Hochzeitsplanungs-Checkliste ist es, in den Tagen vor Ihrem großen Tag ausreichend Schlaf und Ruhe zu bekommen. Es ist hilfreich, wenn Ihr Veranstaltungsort einen hauseigenen Hochzeitsplaner für den großen Tag hat. Dann kann dieser bei der Hochzeits-Checkliste für den Tag helfen und auftretende Probleme lösen.
Darüber hinaus ermutigt Sie dieser Hochzeitsplanungsleitfaden, Spaß zu haben und stolz auf all Ihre Arbeit zu sein, die diese Feier zu einem Erfolg macht!
Fazit
Diese Hochzeits-Checklisten-Vorlage soll Ihnen helfen, Ihre To-do-Liste für Ihren großen Tag zu gestalten! Wir haben auch viele Tipps zur Hochzeitsplanung aufgenommen, wie z. B. alles im Voraus zu buchen, mit Anbietern zu verhandeln und Aufgaben in Phasen aufzuteilen, um Überforderung zu vermeiden.